Kategorie: Politik und Vorschriften

  • Genehmigungsverfahren Windkraftanlagen: Der umfassende Praxis-Guide

    Genehmigungsverfahren Windkraftanlagen: Der umfassende Praxis-Guide

    Windkraft ist eine tragende Säule der Energiewende in Deutschland. Doch bevor eine Anlage ans Netz gehen darf, steht das Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen als zentrale Hürde. Was kommt auf Investoren, Planer oder Kommunen zu? Ein kompakter Überblick – verständlich und praxisnah. Was ist das Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen? Das Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen ist ein mehrstufiger Prozess, der […]

  • 15 Prozent erneuerbare Energien umgehen: Schlupflöcher, Stolpersteine und Handlungsspielräume erklärt

    15 Prozent erneuerbare Energien umgehen: Schlupflöcher, Stolpersteine und Handlungsspielräume erklärt

    Deutschland fordert bei neuen Heizsystemen im Gebäudebestand: Mindestens 15 Prozent des jährlichen Wärmebedarfs müssen durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Viele Eigentümer fragen sich, ob und wie man diese 15 Prozent umgehen kann. Kurz gesagt: Es gibt kaum legale Umwege, aber Spielräume, Grauzonen – und Folgen, die man kennen sollte. Warum gibt es die 15-Prozent-Regel überhaupt? […]